Elektromagnete

Ein Elektromagnet ist eine Art temporärer Magnet, der durch die Verwendung von elektrischem Strom erzeugt wird. Es besteht aus einer Spule aus leitendem Draht, die um einen Kern aus Eisen oder einem anderen magnetischen Material gewickelt ist. Wenn ein elektrischer Strom durch die Spule geleitet wird, wird um den Kern herum ein Magnetfeld erzeugt, wodurch der Kern vorübergehend magnetisiert wird.

Die Stärke des von einem Elektromagneten erzeugten Magnetfelds hängt von mehreren Faktoren ab, darunter die Anzahl der Windungen in der Spule, die Intensität des elektrischen Stroms und die magnetische Permeabilität des Kerns.

Die wichtigsten Anwendungsbereiche umfassen:

  • Sicherheit und Transport: Schließvorrichtungen, Automatiktüren oder Brandschutztüren.
  • Personen- und Lastenaufzüge: Sensoren, Treppen, Rampen oder Signal- und Transportanlagen.
  • Behälter und Verpackungen: Maschinen zur Etikettierung und Verpackung oder automatische Ausgabegeräte.
  • Medizin: Röntgengeräte, Dialysegeräte, Dosiereinrichtungen oder Beatmungsgeräte.
  • Roboter und Maschinen: Industrieroboter, Motoren, Pressen, Elektrogeräte, Textilmaschinen und Industrieöfen.
  • Elektromagnet Circular Current

     Das Anziehen und Halten der ferromagnetischen Teile wird durch Erregen der Wicklung des Saugnapfes erreicht. Wenn die elektrische Versorgung aufhört, wird das gehaltene Teil freigegeben. Bei Arbeiten mit schwebenden Lasten sind die entsprechenden Sicherheitsvorschriften zu beachten.

    Kreisförmige Elektromagnete werden unter anderem hauptsächlich zur Positionierung von Teilen, Wartung von Brandschutztüren, Belüftung, ferromagnetischen Teilen in der Industrierobotik verwendet.

  • Elektromagnet Direct Current

     Die Gleichstrom-Elektromagnete werden mit Eisenlegierungen hergestellt und arbeiten mit 24 V DC. Seine Funktionsweise ist sehr einfach, wenn wir den Strom aktivieren, wird ein Magnetfeld erzeugt, das im Eisengerüst konzentriert bleibt und somit jede Art von Einschränkung erlaubt.

  • Elektromagnet Rechteckige

     Ein Elektromagnet wird mit Eisenlegierungen hergestellt und arbeitet mit 24 Volt Gleichstrom. Auf Anfrage können sie auch in Wechselstrom hergestellt werden. Seine Funktionsweise ist sehr einfach: Wenn der Strom aktiviert wird, wird ein Magnetfeld erzeugt, das in der Eisenpanzerung konzentriert bleibt und somit jede Art von Befestigung ermöglicht.

    Diese Art von Elektromagneten wird nur durch elektrischen Strom aktiviert. Die elektrische Verbindung erfolgt über einen Stecker am Ende des Elektromagneten mit zwei Orientierungsmöglichkeiten. (2x180º)

    Die Unterseite des Geräts hat Gewindebohrungen zur Befestigung.

  • Antriebsmagnet

     In unserem Online-Shop haben Sie eine große Auswahl an Elektromagneten, die sich untereinander unterscheiden, um sich besser an die verschiedenen Verwendungszwecke anzupassen, die Sie ihnen geben wollen.

    Wenn Sie weitere Informationen über Elektromagnete benötigen, können Sie sich direkt an uns wenden, damit wir Sie optimal beraten können.

  • AC Vibrationsmagnete

      AC-Vibrationselektromagnete sind Elektromagnete aus Eisenlegierungen, die mit jeder Spannung gespeist werden, die hauptsächlich bei 230 V benötigt wird. Wechselstrom-Vibrationselektromagnete werden mit Wechselstrom betrieben und in zahlreichen industriellen Prozessen eingesetzt, in denen Vibrationen erforderlich sind. Sie werden häufig in Verpackungsmaschinen zum Wiegen, Zählen und Positionieren von Teilen eingesetzt.

  • Energiequellen

     Unsere Stromversorgungen werden zur Ergänzung verschiedener Arten von Elektromagneten verwendet und helfen bei der Realisierung verschiedener automatisierter Anwendungen.